Wir sind weiterhin auf der Suche nach neuen Paten, die unser gemeinsames Projekt unterstützen.
Empfehlen Sie uns gerne weiter!
nach einer ungewöhnlich langen Frühjahrstrockenheit haben wir Anfang Mai die Blühsteifen für Sie und uns aufgesät. Der folgende Regen um den 15.Mai brachte dann soviel Feuchtigkeit, dass wir einen guten Aufgang der Pflanzen hatten. Das Hirtentäschelkraut blüht bereits und die Distel wird kommende Woche starten. Das erste von uns gesäte Saatgut wird dann Anfang Juli blühen.
Leider haben sich in diesem Jahr nicht so viele Paten für unsere Blühstreifen entschieden, aber es gibt ja auch viele andere Sorgen, die uns alle beschäftigen.
Unsere Kulturen stehen trotz Trockenheit im Frühjahr gut. Wenn alles weiterhin glatt läuft, erwarten wir eine gute Ernte – in diesem Jahr ca. 14 Tage früher als sonst üblich.
Im März wurde der erste Kohl gepflanzt und hier wird die Ernte wohl schon im Juli starten.
Wir wünschen Ihnen einen guten Start in den Sommer 2025!
Ihre Familie Piening
25. Juni 2025
Wir hoffen, dass Sie alle gesund und munter im Jahr 2025 angekommen sind.
Das Jahr 2024 begleitete uns mit viel Regen und Wind. Die Blühstreifen waren nicht nur für die Bienen und anderen Insekten gut, sondern auch für das Niederwild, das in den Blühstreifen immer wieder Schutz suchte. Auch jetzt während des stürmischen Wetters bieten die Blühstreifen noch Deckung für Hasen, Fasan und Rebhuhn.
Die Getreide-Ernte war für uns in diesem Sommer sehr ernüchternd, aber der Kohl hat fast normale Erträge gebracht.
Die Preise sind in diesem Jahr wieder sehr gut, weil viel Kohl in südeuropäische Länder geliefert wird. Wir erinnern uns an die Starkniederschläge in diesen Ländern, die die Ernte dort sehr gering ausfallen ließ.
Auch in diesem Jahr sind wir wieder für die Insekten da und werden Blühstreifen aussäen.
Unterstützen Sie uns also weiterhin, um dieses Projekt voranzutreiben.
Mit den besten Wünschen für das Jahr 2025!
Ihre Familie Piening
Hier gehts zu unseren Aktivitäten im Jahr 2024.
Hier gehts zu unseren Aktivitäten im Jahr 2023.
Hier gehts zu unseren Aktivitäten im Jahr 2022.
Hier gehts zu unseren Aktivitäten im Jahr 2021.
Hier gehts zu unseren Aktivitäten im Jahr 2020.